Der IS vor Gericht – Packende Zeitgeschichte im Offenen Kreis der Christuskirche Warendorf 

Dr. Sarah Klosterkamp, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Humangeographie der Frankfurter Goetheuniversität. © Sarah Klosterkamp/ GIUB

Warendorf. Am Montag, dem 27. Januar, lädt der Offene Kreis zu einem brandaktuellen Vortrag ein. Die aus Freckenhorst stammende Dr. Sarah Klosterkamp referiert über Prozesse gegen deutsche Kämpfer für den […]

Weiterlesen… from Der IS vor Gericht – Packende Zeitgeschichte im Offenen Kreis der Christuskirche Warendorf 

Eine echte Herzensangelegenheit! – Defibrillatoren-Schulung in Warendorf

Besonders das praktische Üben an speziellen Dummies wurde bei der Defibrillatoren-Schulung als hilfreich empfunden. Foto: Kirchengemeinde Warendorf

Warendorf. Schnelle Erste Hilfe ist wichtig, wenn das Herz aus dem Takt kommt oder gar stillsteht. Das hat auch die Evangelische Kirchengemeinde Warendorf von Zeit zu Zeit erfahren. Und sie […]

Weiterlesen… from Eine echte Herzensangelegenheit! – Defibrillatoren-Schulung in Warendorf

Fortbildung: “Handwerkszeug für eine erfolgreiche Pressearbeit” 2. Halbjahr 2024

Münsterland. Die Öffentlichkeitsreferate und die Erwachsenenbildungsarbeit der drei Evangelischen Kirchenkreise Münster, Steinfurt-Coesfeld-Borken und Tecklenburg setzen im zweiten Halbjahr die DIGITALE Fortbildungsreihe für Haupt- und Ehrenamtliche in Kirchengemeinden und Kirchenkreis rund […]

Weiterlesen… from Fortbildung: “Handwerkszeug für eine erfolgreiche Pressearbeit” 2. Halbjahr 2024

Den Friedensreitern auf der Spur – Internationale Pilgerinnen und Pilger auf dem Weg der Verständigung

Mit einem Empfang im Friedenssaal des historischen Rathauses Münster begann die Pilgerreise nach Osnabrück. Foto: Rainer Nix

MÜNSTER: Nahezu 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer machten sich am Donnerstag, dem 19. September, auf den Weg des dritten ökumenisch-internationalen Westfälischen Friedenspilgerweges. Nicht alle kamen zum Startpunkt in Münster, viele stießen […]

Weiterlesen… from Den Friedensreitern auf der Spur – Internationale Pilgerinnen und Pilger auf dem Weg der Verständigung

Wo bleibt die Nächstenliebe? – Diakonie zwischen Staat, Ökonomie und Kirche seit Ende der 60er Jahre

Bochum. Das Landeskirchliche Archiv des Landeskirchenamtes lädt ein zur Konferenz der Kommission für kirchliche Zeitgeschichte der Evangelischen Kirche von Westfalen vom 7. bis zum 8. November 2024 an der Evangelischen […]

Weiterlesen… from Wo bleibt die Nächstenliebe? – Diakonie zwischen Staat, Ökonomie und Kirche seit Ende der 60er Jahre

Studienfahrt zu Orgeln Mitteldeutschlands 2025

Dresden, Schloßplatz: Kathedrale Ss. Trinitatis (ehem. kath. Hofkirche, 1739-1751). Der Orgelprospekt ist im Kriege verbrannt, hier eine Nachbildung. Das Orgelwerk der letzten und größten Orgel Gottfried Silbermanns blieb erhalten. Quelle: Wikipedia (c) Blobelt

Münster. Das Westfälische Kirchenmusikwerk bietet 2025 zusammen mit der Ev. Erwachsenen- und Familienbildung im Kirchenkreis Münster erstmals eine Studienfahrt zu Orgeln Mitteldeutschlands an. Sie wendet sich insbesondere an Menschen, welche […]

Weiterlesen… from Studienfahrt zu Orgeln Mitteldeutschlands 2025

Gesprächsabende Gott und die Welt – 90 Jahre Barmer Theologische Erklärung: Kirche in Position

Münster. Vor 90 Jahren formulierten Theologen die Barmer Theologische Erklärung. Kirche ist immer herausgefordert, sich auseinanderzusetzen mit der politischen und gesellschaftlichen Stimmung und Ideologie, die sie umgibt. In Barmen wurden […]

Weiterlesen… from Gesprächsabende Gott und die Welt – 90 Jahre Barmer Theologische Erklärung: Kirche in Position

Bildung schafft Toleranz und Dialog – Im Austausch mit der Evangelischen Erwachsenenbildung Münster

Münster. Das neue Halbjahresprogramm der Evangelischen Erwachsenenbildung Münster ist erschienen. Es trägt das derzeit aktuelle und wichtige Wort „Toleranz“ im Titel. Die weltpolitische Lage ist und bleibt brisant und angespannt. […]

Weiterlesen… from Bildung schafft Toleranz und Dialog – Im Austausch mit der Evangelischen Erwachsenenbildung Münster