Neue Präses für die Ev. Kirche von Westfalen – Theologin Adelheid Ruck-Schröder übernimmt Amt der Leitenden Geistlichen

Dr. Adelheid Ruck-Schröder. Foto: Schulze

Bielefeld/Dortmund. Die Theologin Adelheid Ruck-Schröder wird neue Präses der Evangelischen Kirche von Westfalen (EKvW). Die Mitglieder der westfälischen Landessynode wählten die promovierte Pfarrerin am Sonnabend in Dortmund mit überwältigender Mehrheit […]

Weiterlesen… from Neue Präses für die Ev. Kirche von Westfalen – Theologin Adelheid Ruck-Schröder übernimmt Amt der Leitenden Geistlichen

„Jetzt ist in Westfalen ein Zeitfenster für Veränderungen“ – Adelheid Ruck-Schröder stellt sich als Präses-Kandidatin vor

Dr. Adelheid Ruck-Schröder. Foto: Schulze

Dr. Adelheid Ruck-Schröder, zurzeit Regionalbischöfin im Sprengel Hildesheim-Göttingen, hat sich am Samstag (22. März) auf einer hybriden Veranstaltung in Hamm den Synodalen der Evangelischen Kirche von Westfalen (EKvW) vorgestellt. Die […]

Weiterlesen… from „Jetzt ist in Westfalen ein Zeitfenster für Veränderungen“ – Adelheid Ruck-Schröder stellt sich als Präses-Kandidatin vor

Kita und Klima – Ein Langzeitprojekt der Evangelischen Mirjam-Kita

Bildliche Präsentation der Ermittlungsergebnisse der „Wasserdetektive“ zum Thema Wasser. Foto: Ev. Mirjam-Kita Ascheberg

Ascheberg. Dürren und Starkregen häufen sich weltweit und sind auch hier vor Ort spürbar. Der Klimawandel und seine Folgen stellen die größte Herausforderung unserer Zeit dar. Gerade für Kinder und […]

Weiterlesen… from Kita und Klima – Ein Langzeitprojekt der Evangelischen Mirjam-Kita

Theologischer Vizepräsident fordert schnelle Verhandlungen ein – Mahnung zu Kompromissen

Theologischer Vizepräsident fordert schnelle Verhandlungen ein. Foto: EKvW

Bielefeld. Unmittelbar vor der Bundestagswahl forderte der Theologische Vizepräsident der Evangelischen Kirche von Westfalen (EKvW) Ulf Schlüter schon jetzt alle demokratischen Parteien zu Kompromissbereitschaft auf. Angesichts der vielfältigen Problemlage in […]

Weiterlesen… from Theologischer Vizepräsident fordert schnelle Verhandlungen ein – Mahnung zu Kompromissen

Kandidatin für Präsesamt nominiert. Nominierungsausschuss präsentiert Wahlvorschlag für das leitende geistliche Amt

Adelheid Ruck-Schröder ist als Kandidatin für das Präsesamt nominiert. Foto: privat

Bielefeld. Die Wahl für das Amt der/des Präses, des/der leitenden Geistlichen der Evangelischen Kirche von Westfalen (EKvW), wird am Samstag, 29. März stattfinden. An diesem Tag ist die Tagung einer […]

Weiterlesen… from Kandidatin für Präsesamt nominiert. Nominierungsausschuss präsentiert Wahlvorschlag für das leitende geistliche Amt

Gemeinsam an friedvoller Zukunft mitwirken – Kirchen in NRW grüßen zum muslimischen Fastenmonat Ramadan

Bielefeld/Münster. Zum muslimischen Fastenmonat Ramadan, 1. März bis 30. März 2025, wenden sich die fünf katholischen (Erz-)Bistümer und die drei evangelischen Landeskirchen in Nordrhein-Westfalen mit einer Grußbotschaft an Musliminnen und […]

Weiterlesen… from Gemeinsam an friedvoller Zukunft mitwirken – Kirchen in NRW grüßen zum muslimischen Fastenmonat Ramadan

Menschenwürde. Nächstenliebe. Zusammenhalt. – Kirchen setzen mit bundesweiter Initiative Zeichen für Demokratie

Bielefeld. Zur Bundestagswahl 2025 machen die christlichen Kirchen ihre Stimme hör- und sichtbar: Unter dem Motto „Für alle. Mit Herz und Verstand“ rufen sie die Bevölkerung auf, durch aktive Teilnahme […]

Weiterlesen… from Menschenwürde. Nächstenliebe. Zusammenhalt. – Kirchen setzen mit bundesweiter Initiative Zeichen für Demokratie

Politik an Fakten, Verfassung und Humanität orientieren – Theologischer Vizepräsident begrüßt Stellungnahme der Kirchen zum Zustrombegrenzungsgesetz und kritisiert Zusammenarbeit mit der AfD

Der theologische Vizepräsident der EKvW: Ulf Schlüter. Foto: EKvW

Bielefeld. Unmittelbar vor der Abstimmung des Deutschen Bundestags zum sogenannten Zustrombegrenzungsgesetz hat der Theologische Vizepräsident der Ev. Kirche von Westfalen (EKvW), Ulf Schlüter, die Stellungnahme der kirchlichen Büros in Berlin […]

Weiterlesen… from Politik an Fakten, Verfassung und Humanität orientieren – Theologischer Vizepräsident begrüßt Stellungnahme der Kirchen zum Zustrombegrenzungsgesetz und kritisiert Zusammenarbeit mit der AfD

Ein Jahr ForuM-Studie – Wie weiter nach dem Doppelpunkt?

Beim Podiumsgespräch im B-Side im Münsteraner Hafen (v.l.): Superintendent Holger Erdmann, die Kriminologin Dr. Charlotte Nieße, Dr. Heike Plaß, Referentin für Erwachsenenbildung, und Prof. Dr. Thomas Großbölting. Foto: Dirk Heckmann

Münster. Zu dieser Fragestellung hat die Evangelische Erwachsenenbildung Münster zusammen mit der Arbeitsstelle Prävention in den Evangelischen Kirchenkreisen Münster und Tecklenburg am 27. Januar zu einem Abend mit dem Zeithistoriker […]

Weiterlesen… from Ein Jahr ForuM-Studie – Wie weiter nach dem Doppelpunkt?

Fundraising mit Herz und Verstand – Ein Fundraising-Basiskurs für ehrenamtlich und hauptberuflich Mitarbeitende in Kirche und Gesellschaft.

Biene auf gelber Ringelblume. Foto: © Esben Fest / fundus-medien.de

Münster/Unna. Die beiden insgesamt sechstägigen Kurse in zwei Modulen zu je drei Tagen bieten eine kompakte Einführung in das Fundraising für Mitarbeitende in Kirchengemeinden, Kirchenkreisen, Stiftungen und kirchlichen Einrichtungen der Evangelischen […]

Weiterlesen… from Fundraising mit Herz und Verstand – Ein Fundraising-Basiskurs für ehrenamtlich und hauptberuflich Mitarbeitende in Kirche und Gesellschaft.