Die kommenden Veranstaltungen
Politisches Nachtgebet: „Frieden – Gewalt ist das Problem, als dessen Lösung sie sich ausgibt (F. Hacker) – Freiheitshoffnung im Iran“
28.03.2023 – 18:00 – Apostelkirche Münster
„Politisches Nachtgebet“ war der Titel einer Liturgie, die beim 82. Katholikentag 1968 in Essen gefeiert wurde, um auf Ungelöstes und Ungerechtes in der Welt hinzuweisen und dagegen zu protestieren. Die Namen Dorothee Sölle, Fulbert Steffensky, Heinrich Böll u.a. stehen für eine christliche Praxis gegen Unterwerfung und für den aufrechten Gang....
Read More
Johann Sebastian Bach: Matthäus-Passion
26.03.2023 – 17:00 – Apostelkirche Münster
Konzert der Kantorei an der Apostelkirche [...]Weiterlesen... from Johann Sebastian Bach: Matthäus-Passion
Read More
Johann Sebastian Bach: Matthäus-Passion – Konzert der Kantorei an der Apostelkirche
25.03.2023 – 19:00 – Apostelkirche Münster
SolistInnen, Folkwang Kammerorchester Essen Rebekka Maeder Sopran, Juliane Sandberger – Alt, Stephan Scherpe – Tenor, Daniel Blumenschein – Bass (Arien), Dirk Schmidt – Bass (Jesus) Leitung: Konrad Paul Kantorei an der Apostelkirche, Folkwang Kammerorchester Essen, Kinder- und Jugendchor des Paulinums Karten zu 30 €/ 20 € Online ab 25.2. unter...
Read More
1. Trinitatiskonzert: Kantaten
28.04.2023 – 20:00 – Trinitatiskirche
keine Karten notwenig, freier Eintritt. Wir freuen uns über Spenden für die Konzertarbeit der Gemeinde auf unser Spendenkonto Ansprechpartner: Daniel Gerlach 0251 / 39 37 82
Read More
Vokation von Dr. Dieter Quick
23.03.2023
Münster. Am Sonntag, 12. März wurde Dr. Dieter Quick, Gemeindepädagoge der Thomasgemeinde Münster, zum Prädikanten berufen und von Superintendent Holger Erdmann in sein Amt eingeführt. Für den promovierten Theologen Dieter Quick, der eine abgeschlossene Ausbildung zum Pfarrer inklusive Vikariat vorweisen...
Read More
375 Jahre Westfälischer Frieden: Stadt stellt Jubiläumsprogramm vor – Friedensjahr mit rund 300 Veranstaltungen
23.03.2023
Münster. 2023 jährt sich der Westfälische Frieden zum 375. Mal. Die Stadt Münster und viele weitere Akteurinnen und Akteure aus der Stadtgesellschaft haben anlässlich dieses Jubiläums gemeinsam ein umfangreiches und vielfältiges Jahresprogramm auf die Beine gestellt und am heutigen Montag...
Read More
Reihe „Politisches Nachtgebet“ startet am 28. März in der Apostelkirche
21.03.2023
Münster. In der Reihe „Politisches Nachtgebet“ lädt der Ausschuss für Gesellschaftliche Verantwortung des Evangelischen Kirchenkreises Münster dazu ein, über gesellschaftlich streitbare Felder nachzudenken, zu beten, zu hören und zu handeln. Das erste politische Nachtgebet findet am 28. März um 18:00...
Read More
„Ihr seid nun nicht mehr Gäste und Fremdlinge!“ – Ein Atelier in der Christuskirche Olfen vom 8. bis 12. März 2023
13.03.2023
Münster-Olfen. Sieben Künstlerinnen und Künstler aus Unna, Dortmund, Münster und Olfen haben vier Tage die beinah leergeräumte Olfener Christuskirche zu einem Atelier gemacht und gemeinsam zu dem Vers aus dem Epheserbrief gearbeitet. Organisiert wurde das Atelier in der Kirche, ein...
Read More
Ausbildungskurs Kirchenmusik 2023: Ausbildungskurs D-Prüfung für Chorleitung und / oder Gottesdienstliches Orgelspiel
13.03.2023
Münster/Hamm. Konrad Paul, Kreiskantor des Evangelischen Kirchenkreises Münster, bietet gemeinsam mit seinem Kollegen Heiko Ittig, Kreiskantor in Hamm, ab August 2023 einen neuen Ausbildungskurs in Kirchenmusik an. Der Ausbildungskurs Kirchenmusik wird laufend als Jahreskurs angeboten. Der Kurs beginnt mit einer...
Read More
„Damit es kreucht und fleucht“ – Gartenprojekt des Evangelischen Jugendzentrums Hiltrup wurde mit projektbezogenem Fördergeld aus Innovationsfonds möglich
13.03.2023
Münster-Hiltrup. Wo einst Efeu wucherte und der Blick aus dem Küchenfenster auf eine triste Hauswand fiel, da grünt, blüht, summt und zwitschert es bald: Mit einer Förderung aus dem Innovationsfonds des Evangelischen Kirchenkreises Münster konnte das Evangelische Jugendzentrum Hiltrup ein...
Read More
Verabschiedung von Öffentlichkeitsreferentin Katrin Lohse
10.03.2023
Mit einer Andacht voller Zuversicht auf eine von Gott getragene Zukunft und einem anschließenden Empfang im Haus des Evangelischen Kirchenkreises Münster verabschiedete Superintendent Holger Erdmann Öffentlichkeitsreferentin Katrin Lohse am 8. März aus ihrem Tätigkeitsbereich. „Wir lassen Dich nur ungern gehen“,...
Read More
Frieden ist noch immer möglich – Vortrag und Podiumsdiskussion mit Franz Alt
08.03.2023
Münster. Dr. Franz Alt, Journalist, Buchautor und Pazifist, ehemaliger Moderator des politischen Magazins „REPORT“, hält am Mittwoch, dem 3. Mai 2023, ab 19:30 Uhr in der Ev. Christuskirche Warendorf einen Vortrag zum Thema „Frieden ist immer noch möglich“. Noch vor...
Read More
Exkursion zum Bioenergiepark Saerbeck
08.03.2023
Münster. Die Nachhaltigkeitsgruppe WegeWagen der Lukas-Kirchengemeinde Münster-Gievenbeck und der Ausschuss für Gesellschaftliche Verantwortung des Evangelischen Kirchenkreises Münster bieten am 22.04.2023, 10.15 – 14.30 eine Exkursion zum Bioenergiepark an. Im Januar 2011 übernahm die Gemeinde Saerbeck das ca. 90 Hektar große...
Read More
AperitivoChurch – glauben und gemeinschaft genießen
08.03.2023
Warendorf. Es gibt da diese Zeit zwischen Feierabend und Abendessen, zwischen Broterwerb und Sinnsuche, zwischen Auftanken und Loslassen. Ein Innehalten, wenn die Arbeit des Tages geschafft ist – bevor die Sterne am Himmel glitzern. In diese Zeit gehört der Aperitivo....
Read More
„Ich möchte begleiten und vernetzen, vielleicht auch neue Impulse geben“ – Einführung von Christopher Holtkamp-Umbach als Gemeindepädagoge in Lüdinghausen
08.03.2023
LÜDINGHAUSEN. Längere Zeit schien das Schiff, das sich Kirchengemeinde Lüdinghausen nennt, durch stürmische Gewässer zu fahren. Doch die Situation stabilisiert sich zusehends. Im Dezember wurde ein neues Presbyterium in sein Amt eingeführt und es werden Verhandlungen geführt, möglicherweise Pfarrer Ansbert...
Read More
Passionsandachten in der Apostelkirche
08.03.2023
Münster. In den kommenden Wochen lädt die Ev. Apostelkirchengemeinde immer freitagabends um 18 Uhr zu Passionsandachten ein. Im Mittelpunkt der Andachten steht das Misereor-Hungertuch 2023 „Was ist uns heilig?“ von Emeka Udemb. Hungertücher haben eine lange Tradition. Warum sie gestaltet...
Read More
Neue Leitung der Kita Fliednerhaus – Erste Kitaleitungs-Doppelspitze im Kirchenkreis
08.03.2023
Sie sind jung, gut ausgebildet, haben Berufserfahrung auch in der Leitung und sind beide Mutter: Maria Göttert, 38, und Katarina Remmers, 34, leiten seit Januar gemeinsam die Kita Fliednerhaus der Thomasgemeinde Münster. Beide sind im christlichen Glauben aufgewachsen und wollen...
Read More
Kranke Menschen seelsorglich begleiten – Qualifizierung für Ehrenamtliche in der Krankenhausseelsorge
06.03.2023
Münster. In ausgewählten Krankenhäusern im Bistum Münster wird ab September 2023, erstmals in ökumenischer Zusammenarbeit, ein neuer Ausbildungskurs für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Krankenhausseelsorge angeboten. In diesem Kurs geht es darum, die Teilnehmenden dazu zu befähigen, Menschen im...
Read More
„Erste Hilfe für die Seele“ – „Notfallseelsorge Münsterland“ sucht neue ehrenamtliche Mitarbeiter:innen für den Einsatzdienst
02.03.2023
Münsterland. Der unerwartete Tod trifft die Angehörigen oft so heftig, dass es hilfreich ist, ehrenamtliche Notfallbegleiter:innen für die ersten Stunden nach dem Schrecken an der Seite zu haben. Notfallseelsorger:innen und Notfallbegleiter:innen sind Teil der Rettungskette und stehen Betroffenen in Krisensituationen...
Read More
Tatort und Gedenkort der Shoa – Bildungsreise nach Riga im Oktober
02.03.2023
Münster. Eine Studien-Flugreise nach Riga von 1. bis 8. Oktober 2023 widmet sich dem Gedenken an die Vernichtung der europäischen Juden während des Zweiten Weltkriegs. Die Reise wird von mehreren Bildungsträgern gemeinsam angeboten: aktuelles forum VHS, Katholisches Bildungswerk Kreis Borken,...
Read More
Ökumenischer Friedensgottesdienst am 24.02.2023
27.02.2023
Münster. Unter dem biblischen Leitwort: „Selig sind, die Frieden stiften“ feierten Christinnen und Christen in Münster am Jahrestag des Angriffskrieges auf die Ukraine, den 24. Februar 2023, einen ökumenischen Friedensgottesdienst im St-Paulus-Dom. Zum gemeinsamen Gebet um Frieden hatten das Bistum...
Read More
“Nicht überall ist Bullerbü – Astrid, Pippi und der Weltfriede” // Studientag der Evangelischen Frauenhilfe im Ev. Kirchenkreis Münster
22.02.2023
Münster. „Wer stark ist, muss auch gut sein!“ Diese Worte legt die wohl berühmteste Kinderbuchautorin Schwedens, Astrid Lindgren, ihrer Figur Pippi Langstrumpf in den Mund. Lindgrens Kinderbücher, wie die Pippi Langstrumpf Bücher, Ronja Räubertochter, Karlsson vom Dach, Madita u.a. haben...
Read More
Neuer Bildungs- und Begegnungs-Campus in Münster – Ökumenisches Gemeinschaftsprojekt der St. Franziskus-Stiftung Münster und der evangelischen Erlöser-Kirchengemeinde
17.02.2023
Münster. Die St. Franziskus-Stiftung Münster und die evangelische Erlöser-Kirchengemeinde realisieren gemeinsam einen Bildungs- und Begegnungs-Campus (BBC) Münster neben der Erlöserkirche. Die Planungen sehen eine attraktive Neubebauung am bisherigen Standort des Paul-Gerhardt-Hauses und des danebenliegenden Parkplatzes vor. Der Rat der Stadt...
Read More
Auftaktveranstaltung zur Schutzkonzeptentwicklung in evangelischen OT’s – Kinderschutzbund Münster begleitet den Prozess
16.02.2023
Münster. Im März 2021 wurde das „Kirchengesetz zum Schutz vor sexualisierter Gewalt“ eingerichtet. Mit diesem Gesetz sind alle Kirchengemeinden und kirchlichen Einrichtungen verpflichtet, Schutzkonzepte zu erarbeiten – das betrifft auch die evangelischen Einrichtungen offener Kinder- und Jugendarbeit (OT’s). Die Mitarbeitenden...
Read More
Unsere Gottesdienste

Kircheneintritt
Sie möchten (wieder) in die evangelische Kirche eintreten?
Wir heißen Sie herzlich willkommen und begrüßen Sie gerne in unserer Gemeinde. Neben den Gemeindepfarrämtern können Sie Sich dazu auch an das Kreiskirchenamt wenden.
Unsere
Kirchengemeinden
Der Evangelische Kirchenkreis Münster
besteht aus 24 Gemeinden.
Sie organisieren sich in den drei Synodalregionen
Lüdinghausen, Warendorf und Münster.