Tatort und Gedenkort der Shoa – Bildungsreise nach Riga im Oktober

Gedenkort im Wald von Bikernieki. Foto: Matthias M. Ester.

Münster. Eine Studien-Flugreise nach Riga von 1. bis 8. Oktober 2023 widmet sich dem Gedenken an die Vernichtung der europäischen Juden während des Zweiten Weltkriegs. Die Reise wird von mehreren […]

Weiterlesen… from Tatort und Gedenkort der Shoa – Bildungsreise nach Riga im Oktober

Auftaktveranstaltung zur Schutzkonzeptentwicklung in evangelischen OT’s – Kinderschutzbund Münster begleitet den Prozess

Die Referent:innen Ralf Holländer, Viola Langenberger und Ewa Bäumer (erste Reihe v.l.n.r.) begleiteten die Auftaktveranstaltung. Foto: Ev. Kirchenkreis Münster

Münster. Im März 2021 wurde das „Kirchengesetz zum Schutz vor sexualisierter Gewalt“ eingerichtet. Mit diesem Gesetz sind alle Kirchengemeinden und kirchlichen Einrichtungen verpflichtet, Schutzkonzepte zu erarbeiten – das betrifft auch […]

Weiterlesen… from Auftaktveranstaltung zur Schutzkonzeptentwicklung in evangelischen OT’s – Kinderschutzbund Münster begleitet den Prozess

Individuum und Gesellschaft – Das Evangelische Forum Münster lädt ein zum Online-Kurs zum Jahresthema 2023

2023 jährt sich das Gedenken an das in seiner Bedeutung – auch im Münsterland und in der ev. Kirche – von vielen unterschätzte Jahr 1933 (Hitler wurde Reichskanzler) zum 90. […]

Weiterlesen… from Individuum und Gesellschaft – Das Evangelische Forum Münster lädt ein zum Online-Kurs zum Jahresthema 2023

Jung hilft Alt beim Erkunden digitaler Welten – Martin-Luther-Haus und Overberg-Kolleg starten Pilotprojekt

blank
Yvonne Plöger, digitale Quartiersmanagerin am Martin-Luther-Haus für den Stadtteil Gievenbeck (v.l.n.r.), Eva Kölbl, Leiterin des Seniorenzentrums Martin-Luther-Haus der Diakonie Münster, Ansgar Heskamp, Schulleiter des Overberg-Kollegs, Dr. Holger Bauer, ev. Religionslehrer und ev. Schulseelsorger am Overberg-Kolleg 3. Foto: Diakonie MS

Münster. Was für jüngere Menschen heute selbstverständlich ist, sollte möglichst auch für Seniorinnen und Senioren in ihrem Alltag möglich sein. Die Rede ist von der Nutzung von Smartphones, Tablets und […]

Weiterlesen… from Jung hilft Alt beim Erkunden digitaler Welten – Martin-Luther-Haus und Overberg-Kolleg starten Pilotprojekt

Fair play: fair life – Eine Aktion der MOEWE anlässlich der Fußball-WM

blank
Engagieren sich für die „Fair play: fair life-Kampagne“: Pastorin em. Kerstin Hemker und der ehemalige Profifußballer Neven Subotic. Foto: privat

Die Fußball-WM in Katar hat begonnen. Neben der Freude auf spannende Fußballspiele gibt es in Kirchen, Fanszene und Zivilgesellschaft intensive Debatten um diese WM und sogar Boykottaufrufe. Die Aktion ‚Fair […]

Weiterlesen… from Fair play: fair life – Eine Aktion der MOEWE anlässlich der Fußball-WM

„…denn sie tun nicht, was sie wissen“ – Über das schwierige Verhältnis von Wissen, Wollen und Handeln

blank
Der Organisationspsychologe und Pfarrer Volker Rotthauwe gibt am 7. Dezember Tipps zum Umgang mit der eigenen „kognitiven Dissonanz“. Foto: privat

Münster. Nach einer längeren Corona-Pause macht sich WEGE.WAGEN wieder auf und lädt am 7. Dezember um 19 Uhr zu einem Abend mit Referent Volker Rotthauwe im Lukaszentrum am Rüschhausweg in […]

Weiterlesen… from „…denn sie tun nicht, was sie wissen“ – Über das schwierige Verhältnis von Wissen, Wollen und Handeln

Nichts ist wie es scheint – Gesprächsabend zu Merkmalen und Bedeutung von Verschwörungsideologien

blank
Gudrun Schlaphorst (v.l.) vom Ausschuss für Gesellschaftliche Verantwortung im Evangelischen Kirchenkreis Münster mit Michael Sturm und Anna-Lena Herkenhoff von mobim und dem Pfarrer der Auferstehungs-Kirchengemeinde Dr. Moritz Gräper. Foto: Eva-Maria Landmesser

Münster. Verschwörungsideologien haben derzeit Konjunktur. Häufig sind es Krisensituationen, die verschwörungsideologische Erzählungen befeuern, weil deren Ursachen vielfältig und schwer nachzuvollziehen sind und gerade deshalb starke Verunsicherung und Ängste bei den […]

Weiterlesen… from Nichts ist wie es scheint – Gesprächsabend zu Merkmalen und Bedeutung von Verschwörungsideologien

Krieg in der Ukraine – eine Einordnung aus historischer, sicherheitspolitischer und friedensethischer Perspektive

blank
Oberst i.G. Prof. Dr. Matthias Rogg. Foto: Initiative für ev. Verantwortung in der Wirtschaft e.V.

Münster. Der russische Angriff auf die Ukraine am 24. Februar hat eine gewaltige Wirkung auf ganz Europa und die Welt entfaltet. Angefangen von der Frage nach militärischer Unterstützung, über die […]

Weiterlesen… from Krieg in der Ukraine – eine Einordnung aus historischer, sicherheitspolitischer und friedensethischer Perspektive

„Bilder, die beeindrucken“ – Eröffnung der Ausstellung „Grenzerfahrungen“

blank
Bezirksbürgemeister Benedikt Spangenberg (v.l.), Dr. Brigitte Hornstein, Pfarrer Sacha Sommershof, Fördervereinsvorsitzende der Gemeinde Petra Schnell, Pastoral Referent Hans-Dieter Sauer, Leiterin der Bezirksverwaltung in Münster-Ost Cornelia Schnell bei der Ausstellungseröffnung in Gemeindehaus an der Zionskirche. Foto: Eva Maria Landmesser

Münster. Ein junger Mann steht vor einem hohen Zaun. Sein Gesicht sieht auf den ersten Blick vernarbt aus. Beim zweiten Blick erkennt man jedoch, dass es sich bei den vielen […]

Weiterlesen… from „Bilder, die beeindrucken“ – Eröffnung der Ausstellung „Grenzerfahrungen“

Rise Up! – Vamos Filmreihe „Klappe auf für Menschenrechte!“ die Vierte startet am 18. Oktober im Cinema

blank
Die Kooperationspartner freuen sich auf den Start der Filmreihe. Foto: vamos

Münster. Die Filmreihe „Klappe auf für Menschenrechte!“ von Vamos e.V. geht auch 2022 an sechs Dienstagen im Cinema an der Warendorfer Straße weiter. Gemeinsam mit vielen münsteraner Kooperationspartnern präsentiert der […]

Weiterlesen… from Rise Up! – Vamos Filmreihe „Klappe auf für Menschenrechte!“ die Vierte startet am 18. Oktober im Cinema

Don`t copy text!