Nächstenliebe macht das besondere Profil aus – Offene Kinder- und Jugendarbeit im Kinder- und Jugendzentrum EVA in Havixbeck

Impressionen aus dem evangelischen Kinder- und Jugendzentrum in Havixbeck. Quelle: EVA

Havixbeck. Als erster Kirchenkreis in Westfalen hat der Kirchenkreis Münster einen Trägerverbund für offene Kinder- und Jugendarbeit gegründet, den Jessica Böker leitet. Waren zuvor die Kirchengemeinden selbst Trägerinnen der Offenen […]

Weiterlesen… from Nächstenliebe macht das besondere Profil aus – Offene Kinder- und Jugendarbeit im Kinder- und Jugendzentrum EVA in Havixbeck

„Nach Corona brauchen wir Gemeinschaft“ – Sabine Broll-Onnebrink leitet das Evangelische Jugendzentrum in Münster-Hiltrup

Sabine Broll-Onnebrink geht es im Jugendzentrum Hiltrup um das Gemeinschaftsgefühl und um die Annahme jeder Person, wie sie ist. Foto: Felder

Olfen. Als erster Kirchenkreis in Westfalen hat der Kirchenkreis Münster einen Trägerverbund für offene Kinder- und Jugendarbeit gegründet, den Jessica Böker leitet. Waren zuvor die Kirchengemeinden selbst Trägerinnen der Offenen […]

Weiterlesen… from „Nach Corona brauchen wir Gemeinschaft“ – Sabine Broll-Onnebrink leitet das Evangelische Jugendzentrum in Münster-Hiltrup

„Aufklärung und Prävention sind ganz wichtig“ – Paul Middendorf will Jugendlichen in Kinder- und Jugendtreffs Greven-Reckenfeld ein zweites Zuhause bieten

Lässt sich in seiner Arbeit bewusst vom christlichen Menschenbild leiten: Paul Middendorf. Foto: privat

Olfen. Als erster Kirchenkreis in Westfalen hat der Kirchenkreis Münster einen Trägerverbund für offene Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) gegründet, den Jessica Böker leitet. Waren zuvor die Kirchengemeinden selbst Trägerinnen der […]

Weiterlesen… from „Aufklärung und Prävention sind ganz wichtig“ – Paul Middendorf will Jugendlichen in Kinder- und Jugendtreffs Greven-Reckenfeld ein zweites Zuhause bieten

“Zuflucht geben – gemeinsam hoffen” – 21.9. bis 6.10. Ausstellung zum Thema Kirchenasyl in der Kirche Liebfrauen-Überwasser Münster

Quelle: Netzwerk Kirchenasyl Münster

Münster. „Ich war so glücklich, als ich ins Kirchenasyl aufgenommen wurde. Aber es war auch eine schwere Zeit.“ (Raad) – „Ich weiß nicht, was ohne das Kirchenasyl aus mir geworden […]

Weiterlesen… from “Zuflucht geben – gemeinsam hoffen” – 21.9. bis 6.10. Ausstellung zum Thema Kirchenasyl in der Kirche Liebfrauen-Überwasser Münster

Gottesdienst mit Talk zum Thema „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ – 75 Jahre Grundgesetz

Andreas Voßkuhle, der vormalige Präsident des Bundesverfassungsgerichts, steht Stefan Querl, dem Leiter des Geschichtsorts Villa ten Hompel, im Gottesdienst Rede und Antwort. Foto: privat.

Münster. Zu einem besonderen Gottesdienst zum 1. Artikel des Grundgesetzes „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ laden die Evangelischen Kirchenkreise Münster, Steinfurt-Coesfeld-Borken und Tecklenburg an Christi Himmelfahrt, Donnerstag, 9. Mai, […]

Weiterlesen… from Gottesdienst mit Talk zum Thema „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ – 75 Jahre Grundgesetz

„Machen Sie Ihr Hobby zum Beruf!“ – Ausbildungskurs Kirchenmusik 2024-26 startet

Münster. „Machen Sie Ihr Hobby zum Beruf – und das in der Kirche!“, sagt Konrad Paul. Der Kreiskantor des Kirchenkreises Münster weiß: „Nicht nur die Orgeln und Klaviere in den […]

Weiterlesen… from „Machen Sie Ihr Hobby zum Beruf!“ – Ausbildungskurs Kirchenmusik 2024-26 startet

Evangelische Theologie studieren: Die Kirchliche Hochschule Wuppertal startet ins Sommersemester 2024

Für Abiturient*innen, die sich für Fragen an Gott und die Welt interessieren, bietet die KiHo Wuppertal auch im Sommersemester 2024 wieder individuelle Schnuppertage an. Quelle KiHo Wuppertal

Am Dienstag, dem 9. April 2024, startet die Kirchliche Hochschule (KiHo) Wuppertal um 19.00 Uhr mit einem Eröffnungsgottesdienst in der Unterbarmer Hauptkirche ins Sommersemester 2024. Die Predigt hält Dr. Thorsten […]

Weiterlesen… from Evangelische Theologie studieren: Die Kirchliche Hochschule Wuppertal startet ins Sommersemester 2024

„Ahrtal persönlich“ Westfälische Männerarbeit auf den Spuren der Flut

Männerpfarrer Karl H. Köster (5.v.l.) und die Teilnehmenden der Studienfahrt im Weindorf Rech. Foto: privat

Westfalen. Männerpfarrer Karl H. Köster ist schon seit fast drei Jahren im Ahrtal aktiv. Am 22.03.2024 führte er eine Reisegruppe der westfälischen Männerarbeit nach Ahrweiler und Rech, um über den […]

Weiterlesen… from „Ahrtal persönlich“ Westfälische Männerarbeit auf den Spuren der Flut

Fortbildung: “Handwerkszeug für eine erfolgreiche Pressearbeit”

Münsterland. Die Öffentlichkeitsreferate und die Erwachsenenbildungsarbeit der drei Evangelischen Kirchenkreise Münster, Steinfurt-Coesfeld-Borken und Tecklenburg bieten im ersten Halbjahr eine DIGITALE Fortbildungsreihe für Haupt- und Ehrenamtliche in Kirchengemeinden und Kirchenkreis rund […]

Weiterlesen… from Fortbildung: “Handwerkszeug für eine erfolgreiche Pressearbeit”