„Kirche fährt Rad“ – STADTRADELN 2025: Drei Kirchenkreise steigen aufs Rad!

Die drei Superintendent:innen machen’s vor und steigen auf’s Rad. Foto: Knorr

Münsterland. Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Kirche aktiv am STADTRADELN – der großen bundesweiten Aktion für mehr Klimaschutz, nachhaltige Mobilität und gelebte Gemeinschaft. Mit dabei sind die Kirchenkreise […]

Weiterlesen… from „Kirche fährt Rad“ – STADTRADELN 2025: Drei Kirchenkreise steigen aufs Rad!

Auferstehungsgemeinde und Friedensgemeinde setzen auf umwelfreundliche Mobilität

Martin Bußkamp, Klimamanager im Kreiskirchenamt informierte sich bei Gary Vaugham, dem Küster der Gemeinden Auferstehung und Frieden, über den Einsatz des Rades. Foto: privat

Münster. Die Evangelischen Kirchengemeinden Auferstehung und Frieden in Münster setzen auf umweltfreundliche Mobilität. Dazu haben sie aktuell ein Lastenrad angeschafft. „Mit dem Lastenrad kann ich schnell und umweltfreundlich alle Besorgungen für […]

Weiterlesen… from Auferstehungsgemeinde und Friedensgemeinde setzen auf umwelfreundliche Mobilität

Kita und Klima – Ein Langzeitprojekt der Evangelischen Mirjam-Kita

Bildliche Präsentation der Ermittlungsergebnisse der „Wasserdetektive“ zum Thema Wasser. Foto: Ev. Mirjam-Kita Ascheberg

Ascheberg. Dürren und Starkregen häufen sich weltweit und sind auch hier vor Ort spürbar. Der Klimawandel und seine Folgen stellen die größte Herausforderung unserer Zeit dar. Gerade für Kinder und […]

Weiterlesen… from Kita und Klima – Ein Langzeitprojekt der Evangelischen Mirjam-Kita

„Vermeiden? Entscheiden!“ – Fridays-for-Future-Demonstration für den Klimaschutz

Die Gruppe „Christians for Future“ bei der Fridays-for-Future-Demonstration für den Klimaschutz auf dem Prinzipalarkt in Münster. Foto: Christians for Future

Münster. Fast 4000 Menschen kamen am 14.2.2025 in Münster zusammen, um sich im Rahmen der Fridays-for-Future-Demonstration für den Klimaschutz einzusetzen. Unter ihnen auch die Gruppe „Christians for Future“. „Endlich ist […]

Weiterlesen… from „Vermeiden? Entscheiden!“ – Fridays-for-Future-Demonstration für den Klimaschutz

Verkehr und Klima: eine schwierige Beziehungskiste. Die Chancen einer klimaschonenden Mobilität im Münsterland

Gerade im Verkehrssektor bleiben die Treibhausgasreduzierungen hinter den Klimazielen zurück.

Münster. Die Verkehrswende ist Thema des nächsten Münsteraner Klimagesprächs mit dem Titel „Verkehr und Klima: eine schwierige Beziehungskiste. Die Chancen einer klimaschonenden Mobilität im Münsterland“ am Donnerstag, 27. März, 19 […]

Weiterlesen… from Verkehr und Klima: eine schwierige Beziehungskiste. Die Chancen einer klimaschonenden Mobilität im Münsterland

Friday-for-Future Demonstration am 14.2.2025 um 16 Uhr an der Lambertikirche in Münster und anschließendes Politisches Nachtgebet der „Christians for Future“

Demonstration für den Klimaschutz im November 2024 auf dem Schlossplatz in Münster. Foto: Marie-Christin Becker

Münster. Der Umweltbeauftragte des Evangelischen Kirchenkreises Münster Volker Rotthauwe ruft zur Beteiligung am Klimastreik der Friday for-Future-Gruppen in Münster auf. Die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 ist entscheidend für die […]

Weiterlesen… from Friday-for-Future Demonstration am 14.2.2025 um 16 Uhr an der Lambertikirche in Münster und anschließendes Politisches Nachtgebet der „Christians for Future“

“Kirche fährt Rad” Erster Preis – vegetarisches Grillen für die Lukaskirchengemeinde Münster

Das vegetarische Grillen kam in der Lukasgemeinde gut an. Foto: Veit Bäcker

Münster. 90 Menschen waren der Einladung der Evangelischen Lukas-Kirchengemeinde zum vegetarischen Grillen gefolgt. Das Grillfest, das am 25. August stattfand, war der erste Preis dafür, dass die Gemeinde beim Wettbewerb […]

Weiterlesen… from “Kirche fährt Rad” Erster Preis – vegetarisches Grillen für die Lukaskirchengemeinde Münster

“Kirchenkutsche” nach den Sommerferien auf EKvW-Tour – Nachhaltige Mobilität für Kirchengemeinden

Die Kirchenkutsche lässt sich vielfältig für etablierte und neue Formen kirchlicher Arbeit einsetzen. Quelle: Klimabüro der EKvW

Bielefeld. Das Institut für Kirche und Gesellschaft (IKG) der EKvW freut sich, eine neue Initiative zur Förderung nachhaltiger Mobilität und innovativer Gemeindearbeit vorzustellen: die “Kirchenkutsche”. Dieses Lastenrad-Projekt wird in Zusammenarbeit […]

Weiterlesen… from “Kirchenkutsche” nach den Sommerferien auf EKvW-Tour – Nachhaltige Mobilität für Kirchengemeinden