Stille einüben und das Wort Gottes auf sich wirken lassen – Prof. Dr. Peter Wick referiert bei gemeinsamer Pfarrkonferenz in Rheine

Prof. Dr. Peter Wick referierte im Rahmen der Gemeinsamen Pfarrkonferenz in Rheine. Foto: Christine Fernkorn

Rheine. Zu einer gemeinsamen Pfarrkonferenz im Gestaltungsraum I (Kirchenkreise Münster, Tecklenburg und Steinfurt-Coesfeld-Borken) trafen sich am 17. Mai Pfarrerinnen und Pfarrer in der Ev. Kirchengemeinde Jakobi zu Rheine. Kantorin Lena […]

Weiterlesen… from Stille einüben und das Wort Gottes auf sich wirken lassen – Prof. Dr. Peter Wick referiert bei gemeinsamer Pfarrkonferenz in Rheine

Themenabende zum Glauben – „Glaubenskurs Spur 8“ der Ev. Kirchgemeinde Havixbeck startet am 6. Februar

Pfarrer Dr. Oliver Kösters freut sich, im „Glaubenskurs Spur 8“ mit Menschen über Fragen des Lebens und Glaubens ins Gespräch zu kommen. Foto: privat.

Münster-Havixbeck. Was heißt „glauben“ eigentlich? Wer ist Gott und was hat er mit mir und meinem Leben zu tun? Muss ich glauben, was die Kirche erzählt? Oder worum geht es? […]

Weiterlesen… from Themenabende zum Glauben – „Glaubenskurs Spur 8“ der Ev. Kirchgemeinde Havixbeck startet am 6. Februar

„…denn sie tun nicht, was sie wissen“ – Über das schwierige Verhältnis von Wissen, Wollen und Handeln

Der Organisationspsychologe und Pfarrer Volker Rotthauwe gibt am 7. Dezember Tipps zum Umgang mit der eigenen „kognitiven Dissonanz“. Foto: privat

Münster. Nach einer längeren Corona-Pause macht sich WEGE.WAGEN wieder auf und lädt am 7. Dezember um 19 Uhr zu einem Abend mit Referent Volker Rotthauwe im Lukaszentrum am Rüschhausweg in […]

Weiterlesen… from „…denn sie tun nicht, was sie wissen“ – Über das schwierige Verhältnis von Wissen, Wollen und Handeln

Krieg in der Ukraine – eine Einordnung aus historischer, sicherheitspolitischer und friedensethischer Perspektive

blank
Oberst i.G. Prof. Dr. Matthias Rogg. Foto: Initiative für ev. Verantwortung in der Wirtschaft e.V.

Münster. Der russische Angriff auf die Ukraine am 24. Februar hat eine gewaltige Wirkung auf ganz Europa und die Welt entfaltet. Angefangen von der Frage nach militärischer Unterstützung, über die […]

Weiterlesen… from Krieg in der Ukraine – eine Einordnung aus historischer, sicherheitspolitischer und friedensethischer Perspektive

Die Hebamme, Projektgründerin und -leiterin Tanja Hock stellt in der Matthäuskirche ihr Hilfsprojekt „Mobile Hilfe Madagaskar“ vor

blank

Münster. 2006 kam Tanja Hock mit der Schweizer Helimission nach Madagaskar. Als sie die Not dort gesehen hat, verspürte sie den Ruf, diese Menschen zu unterstützen. Seither lebt sie auf […]

Weiterlesen… from Die Hebamme, Projektgründerin und -leiterin Tanja Hock stellt in der Matthäuskirche ihr Hilfsprojekt „Mobile Hilfe Madagaskar“ vor

Friedensvision statt Waffenlieferungen – Margot Käßmann zu Gast beim Friedenskultur-Monat 2022

blank
Gesprächsrunde mit Dr. Jens Dechow, Ida Lewe, Pia Dilling und Referentin Margot Käßmann (v.l.). Foto: Eva-Maria Landmesser

Münster. „Krieg ist keine ultima ratio. Ratio bedeutet Vernunft und im Krieg setzt die Vernunft aus.“ Mit Aussagen wie diesen bekräftigte die evangelische Theologin Margot Käßmann während ihres Vortrags in […]

Weiterlesen… from Friedensvision statt Waffenlieferungen – Margot Käßmann zu Gast beim Friedenskultur-Monat 2022

Gegen die Logik des Gewinnens und Verlierens – Präses Annette Kurschus sprach in Münster über Friedens- und Wirtschaftsethik

blank
„Wir müssen aussteigen aus der Logik, die nur verlieren und gewinnen kennt“, betonte Präses Dr. h.c. Annette Kurschus in ihrem Vortrag im LWL-Landeshaus in Münster. Foto: EKvW/Scharenberg.

Münster/Bielefeld (EKvW). „Was hülfe es dem Menschen, wenn er die ganze Welt gewönne und nähme doch Schaden an seinem Leben?“ Auf das Jesus-Wort (Matthäus 16,26) verwies Annette Kurschus wiederholt in […]

Weiterlesen… from Gegen die Logik des Gewinnens und Verlierens – Präses Annette Kurschus sprach in Münster über Friedens- und Wirtschaftsethik

„Leiten Frauen anders?“- Frauenmahl für Presbyterinnen der Evangelischen Kirchenkreise Münster, Steinfurt-Coesfeld-Borken und Tecklenburg thematisierte Leitung durch Frauen

blank
Susanne Falcke, Superintendentin des Kirchenkreises Steinfurt-Coesfeld-Borken, Rike Kappler, Geschäftsführerin der „cibaria-BioVollkornBäckerei“ in Münster und Doris Ulmke, Vorsitzende der „Frauenkonferenz im Gestaltungsraum 1“, bereicherten das Frauenmahl für Presbyterinnen mit persönlichen Impulsen zum Thema Leitung. Foto: Ev. Kirchenkreis Münster.

Coesfeld. Zu einem Frauenmahl hatte die „Frauenkonferenz im Gestaltungsraum 1“ alle Frauen eingeladen, die sich in Leitungsgremien evangelischer Kirchengemeinden in den Evangelischen Kirchenkreisen Münster, Steinfurt-Coesfeld-Borken oder Tecklenburg engagieren. Knapp 50 […]

Weiterlesen… from „Leiten Frauen anders?“- Frauenmahl für Presbyterinnen der Evangelischen Kirchenkreise Münster, Steinfurt-Coesfeld-Borken und Tecklenburg thematisierte Leitung durch Frauen

„Nein zum Krieg! Frieden schaffen ohne Waffen?!“ – Margot Käßmann spricht in Münster

blank
Margot Käßmann hält im Rahmen des Friedenskulturmonats am 1. September einen Vortrag in der Erlöserkirche in Münster. Foto: Julia Baumgarten.

Münster. Die evangelische Theologin und ehemalige Bischöfin Margot Käßmann ist am Donnerstag, den 1. September 2022 in der Evangelischen Erlöserkirche, Friedrichstr. 10, in Münster zu Gast. Käßmann wird um 18:30 […]

Weiterlesen… from „Nein zum Krieg! Frieden schaffen ohne Waffen?!“ – Margot Käßmann spricht in Münster

Frieden als aktuelle Herausforderung – Zahlreichen Veranstaltungen zum Thema Frieden im Friedenskulturmonat September

blank

Münster. Im September jeden Jahres laden über 20 münsteraner Organisationen, die sich mit verschiedenen Schwerpunkten für Frieden und Völkerverständigung einsetzen, dazu ein, sich mit dem Thema Frieden z.B. in Podiumsdiskussionen, […]

Weiterlesen… from Frieden als aktuelle Herausforderung – Zahlreichen Veranstaltungen zum Thema Frieden im Friedenskulturmonat September

Don`t copy text!