Münster. Vom 3. bis 6. Juni 2022 öffnen sich endlich wieder die Türen zahlreicher reizvoller Konzertorte im Rahmen von MUSICA SACRA. Zum ersten Mal veranstaltet das Sinfonieorchester Münster dieses Festival […]
Festival MUSICA SACRA 2022

Münster. Vom 3. bis 6. Juni 2022 öffnen sich endlich wieder die Türen zahlreicher reizvoller Konzertorte im Rahmen von MUSICA SACRA. Zum ersten Mal veranstaltet das Sinfonieorchester Münster dieses Festival […]
Münster. Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) Münster lädt zum zwölften Mal zu einer großen ökumenischen Veranstaltung auf den Domplatz am Pfingstmontag, den 6. Juni ein. Das Motto des ökumenischen Pfingstmontags […]
Münsterland-Kirchenkreise starten Instagram Auftritt Münsterland. Evangelisch im Münsterland – unter diesem Namen findet man seit Kurzem die drei Evangelischen Kirchenkreise Münster, Steinfurt-Coesfeld-Borken und Tecklenburg auf der Social Media Plattform Instagram. […]
Vom 27. bis 29. Mai in Haus Villigst: Theologie, Gemeindepädagogik, Kirchenmusik und mehr Schwerte/Westfalen. Einblicke in den Alltag kirchlicher Berufe, Informationen zu Studiengängen und Berufsperspektiven, Workshops zum Entdecken eigener Talente […]
Münster. Vom 3. bis 6. Juni 2022 öffnen sich die Türen zahlreicher reizvoller Konzertorte im Rahmen von MUSICA SACRA. Zum ersten Mal veranstaltet das Sinfonieorchester Münster dieses Festival gemeinsam mit […]
Weiterlesen… from Mitsingangebot im Rahmen des MUSICA SACRA Festivals
Münster. Unter dem Titel „Literatur als friedlicher Widerstand – Über Identität und identitäre Vielfalt“ findet am Montag, dem 2. Mai, um 18:00 Uhr im Seminarraum 1, der Volkshochschule Münster (vhs) […]
Weiterlesen… from Literatur als friedlicher Widerstand – Über Identität und identitäre Vielfalt
Bielefeld/Westfalen. Mit dem Westfälischen Schöpfungspreis ehrt die Konferenz der Umweltbeauftragten und das Institut für Kirche und Gesellschaft das Engagement der vielen Initiativen, Projekte und Einzelpersonen, die sich in der Evangelischen […]
Weiterlesen… from Westfälischer Schöpfungspreis 2022: Bewerbungsfrist bis zum 31. Juli verlängert
In den Räumen der Ev. Auferstehungs-Kirchengemeinde Münster wurde der Podcast „Kirche_digital – Der Podcast zur westfälischen Landessynode 12.-15. Juni 2022“ aufgezeichnet. Am 16. März verwandelten sich die Räume des Gemeindehauses […]
Seit November 2021 ist Pfarrer Volker Rotthauwe neuer Umweltbeauftragter des Evangelischen Kirchenkreises Münster. Der ehemalige Umweltpfarrer der Ev. Kirche von Westfalen möchte die Aktivitäten in den Gemeinden des Evangelischen Kirchenkreises […]
Weiterlesen… from Ambitionierte Ziele im Bereich Umweltschutz und Schöpfungsbewahrung
Wie schaffen wir es, Konflikte auf zivile Weise zu lösen und nachhaltigen Frieden zu sichern? Abseits realpolitischer Analyse drängen neue Ansätze in den sicherheits- und friedenspolitischen Diskurs vor, auf der […]