« Zurück zur Übersicht

Evangelische Klimawerkstatt am 5. Juli 11:00 Uhr in der Arche Saerbeck

Saerbeck. Liebe Umwelt – und Klimaschutz-Interessierte, Sie setzen sich für Klima-, Natur- und Umweltschutz und für die Bewahrung der Schöpfung innerhalb oder außerhalb Ihrer Gemeinde ein, möchten Gleichgesinnte in der Region finden und sich vernetzen? Sie interessieren sich für (Förder-)Instrumente, um Ihre Anliegen voranzubringen? Sie suchen oder haben selbst inspirierende Beispiele für gelebte Schöpfungsbewahrung vor Ort, egal ob im Gebäudebereich, in der Mobilität oder Beschaffung, für gelungene Klimakommunikation oder -bildung oder für die Stärkung der Biodiversität und Artenvielfalt rund um den Kirchturm? Sie möchten Ihre Ideen und Visionen für eine schöpfungsgerechte Zukunft einbringen und mit anderen weiterentwickeln?

Dann sind Sie bei der “Klimawerkstatt” genau richtig und wir freuen wir uns sehr, Sie am 5. Juli 2025 in der Arche Saerbeck begrüßen zu dürfen!

Mit dieser Auftaktveranstaltung möchten wir Engagierte in den Austausch bringen und herausfinden, welche weiteren Angebote auf dem Weg zur Klimaneutralität nützlich und hilfreich für sie sind. In folgenden Veranstaltungen werden ausgesuchte Themen vertieft.

Die Veranstaltung ist kostenfrei, für Getränke und einen Mittagsimbiss ist gesorgt.

Im Anschluss besteht ab 15 Uhr zusätzlich die Möglichkeit, an einer Führung durch den Bioenergiepark Saerbeck teilzunehmen.

Wir bitten um Ihre Anmeldung:
Anmeldung für die Klimawerkstatt im Gestaltungsraum am 05.07.2025 von 11-15 Uhr
Oder formlos per E-Mail an

Herzlich

Der Klimabeirat der Evangelischen Kirchenkreise Steinfurt – Coesfeld – Borken, Tecklenburg & Münster
Superintendent Holger Erdmann
Superintendentin Susanne Falcke
Superintendent André Ost