« Zurück zur Übersicht

Zwischen Töpfen und Themen: Polittalk mit dem Münsteraner Regierungspräsidenten Andreas Bothe

Foto: Dr. Heike Plaß

Münster/Coesfeld. Wie oft trifft man schon einen Regierungspräsidenten in der Küche? Am 20. Juni laden wir Sie herzlich ein zu einem besonderen Polittalk mit Andreas Bothe, Regierungspräsident des Regierungsbezirks Münster. In lockerer Atmosphäre – mitten in der Küche – haben Sie die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen der regionalen Politik zu werfen und spannende Einblicke in die Arbeit und die Herausforderungen eines Regierungspräsidenten zu gewinnen.

Erfahren Sie aus erster Hand:
Welche vielfältigen Aufgaben und Kompetenzen umfasst das Amt eines Regierungspräsidenten – von Kommunal- und Bauwesen über Ausländerrecht bis hin zum Daten- und Naturschutz?
Wie agiert das Regierungspräsidium als Mittlerin und Schaltstelle zwischen Landes- und kommunaler Ebene?
Was macht den Regierungsbezirk Münster einzigartig und vor welchen Herausforderungen steht die Region?
Und: Wer ist Andreas Bothe eigentlich als Mensch?

Freuen Sie sich auf einen lebendigen Austausch in entspannter Runde. Bringen Sie Ihre Fragen, Ihre Neugier und Ihre Lust auf politische Diskussionen mit! 

ZEIT Fr., 20. Juni 2025 um 18.00 Uhr, Ende offen
ORT STALL Küchenstudio, Dülmener Straße 99, 48653 Coesfeld
KOCH Ralf Steindorf
GÄSTE Andreas Bothe, Regierungspräsident des Regierungsbezirks Münster
MODERATION Alicia Anger
KOSTEN 49,00 € inkl. Mehr-Gänge-Menu
ANMELDUNG bis zum 9. Juni 2025
Max. 20 Personen

Ein Abend der politischen Reihe: Steindorf kocht – ein Polittalk in der Küche
In der Küche spielt sich das familiäre Leben ab. Sie ist der häusliche Dreh- und Angelpunkt. Hier ist Platz für gute Gespräche, für anregende Diskussionen und unterschiedliche Standpunkte – einfach lebendige Kommunikation. Doch gilt das auch für das politische Leben? Aber klar!
In der politischen Reihe „Steindorf kocht“ lädt die Evangelische Erwachsenenbildung Münster zusammen mit dem Rosendahler Hobbykoch und Sozialpolitiker Ralf Steindorf regelmäßig Politiker*innen und Personen aus dem kirchlichen und öffentlichen Leben zu einer munteren Talkrunde an den Herd ein. In der Küche werden die Gäste nicht nur Fragen der Moderatorin und des Publikums beantworten, sondern bestimmt hier und da auch aus dem Nähkästchen plaudern.
Die Teilnehmenden dürfen gespannt sein, ob sich die Politiker in die Töpfe oder besser gesagt in die politischen Karten ihrer Politik gucken lassen. Gemeinsam werden für die Gäste unterschiedliche aufeinander abgestimmte Menüs vorbereitet, während das Publikum Fragen an die Protagonisten stellen kann und so mit der Prominenz ins Gespräch kommt. Hierbei gibt es immer einen spannenden Einblick in die Privatsphäre der prominenten Gäste. Dabei erhalten die Teilnehmenden in diesem besonderen Rahmen alles andere als vorgefertigte Antworten.
Politisch interessante Themen, eine Prise privater Einblicke, spannende Antworten auf Publikumsfragen, garniert mit den Gaumenfreuden eines von Ralf Steindorf und dem politischen Gast zubereiteten Mehrgänge-Menüs – all das ist Steindorf kocht!