Münster. Fast 4000 Menschen kamen am 14.2.2025 in Münster zusammen, um sich im Rahmen der Fridays-for-Future-Demonstration für den Klimaschutz einzusetzen. Unter ihnen auch die Gruppe „Christians for Future“.
„Endlich ist das für die Menschheit überlebenswichtige Thema wieder im Bewusstsein der Öffentlichkeit“, freut sich Volker Rotthauwe, Umweltbeauftragter des Evangelischen Kirchenkreises, und Damian Eßing, Mitglied der Gruppe und einer der Mitorganisatoren der Demo, ergänzt: „Die nächste Bundesregierung kommt an der Notwendigkeit eines ambitionierten Klimaschutzes nicht vorbei, auch wenn das im Wahlkampf leider kaum eine Rolle gespielt hat.“
Im Anschluss an die Demonstration hatte die Christians-for-Future-Gruppe zu einem Politischen Nachtgebet in der Petrikirche eingeladen. Rund 40 Teilnehmende feierten einen ökumenischen Gottesdienst unter dem Motto „Vermeiden? Entscheiden!“ und erinnerten an die Geschichte Gottes mit Jona.
„Wir alle kennen und verwenden Vermeidungsstrategien. Aber unser Glaube als Christ*innen kann uns die Energie geben, uns zu entscheiden und ins Handeln zu kommen – so wie Jona,“ fasst Ulrike Homburg aus dem Vorbereitungsteam die Intention des Politischen Nachtgebets zusammen. Durch eine warme Suppe und Tee und bei Geigen- und Klaviermusik konnten sich alle, die nach der Demonstration in die Petrikirche gekommen waren, aufwärmen und stärken. Für Marie-Christin Beckers hielten besonders auch die vielfältige Beteiligung, zum Beispiel an den Fürbitten, und der rege Austausch in den Gesprächsgruppen inmitten der Krisenerfahrungen jene Hoffnung wach, die sie als Christin in der Klimabewegung trägt und das Engagement der Gruppe antreibt.