« Zurück zur Übersicht

Demokratie stärken mit der Evangelischen Erwachsenenbildung Münster

Foto: EB Evangelischer Kirchenkreis Münster

Münster. Wie können wir diesen komplizierten und unwägbaren Zeiten gegenübertreten und was können wir als Einzelne tun? Dazu braucht es Mut. Denn die Umstände sind nicht besser geworden. Vieles ist zerbrochen, Brücken und Dämme, Koalitionen und Regierungen, Verhandlungen und Gespräche. Ist es noch fünf vor zwölf oder schon später?

Spätestens seit dem Aufschwung der rechten Parteien bei der Europawahl im Juni 2024 wissen wir: wir müssen etwas tun. Es gilt die Demokratie zu stärken, Werte wie Solidarität, Menschenwürde und Toleranz zu schützen. Und das ganz besonders jetzt, wo uns die vorgezogene Bundestagswahl bevorsteht.

Das Ziel einer jeden Bildungsarbeit ist die Stärkung der eigenen Handlungskompetenzen, der Selbstwirksamkeit und des Selbstbewusstseins. Wir können zwar im Großen nichts ändern, doch jeder und jede kann im Kleinen viel bewirken. Gemeinsam!

Das neue Programm der Evangelischen Erwachsenenbildung möchte Mut schenken, Menschen in den Austausch bringen, Stärkung durch Bildung vermitteln und Zuversicht schenken.

Dazu hat die Erwachsenenbildung im Evangelischen Kirchenkreis Münster einiges vorbereitet: Vortrags- und Diskussionsabende, u.a. zum Jahrestag der ForuM-Studie über sexualisierte Gewalt in der evangelischen Kirche und der Diakonie sowie Präventionsschulungen, Kultur- und Bildungsreisen, Pilgertouren durch Münster oder Hamburg, durch Deutschland, Italien oder Schottland, ein Atelier in der Kirche zur Trinität für alle, die sich gern künstlerisch betätigen und ausprobieren möchten, Veranstaltungen für Frauen, eine Motorrad-Luthertour für Männer sowie weitere spirituelle und theologische Akzente, Seminare und abwechslungsreiche Workshops.

Stöbern Sie im Programm online unter https://ev-kirchenkreis-muenster.de/wp-content/uploads/HalbjahresprogrammEB-2025-1.pdf oder an den gewohnten Auslagestellen in den Kirchengemeinden und schauen Sie, was Sie anspricht, was Ihnen Mut machen kann. Wir freuen uns auf Sie.

Und haben Sie etwas gefunden, so melden Sie sich bei Rainer Michaelis per Mail unter oder telefonisch unter 0251/51028530.