« Zurück zur Übersicht

Bildung schafft Toleranz und Dialog – Im Austausch mit der Evangelischen Erwachsenenbildung Münster

Münster. Das neue Halbjahresprogramm der Evangelischen Erwachsenenbildung Münster ist erschienen. Es trägt das derzeit aktuelle und wichtige Wort „Toleranz“ im Titel.

Die weltpolitische Lage ist und bleibt brisant und angespannt. Auch im eigenen Land ist vieles beängstigend und verunsichernd. Wie wundervoll wäre es, wenn sich die politischen Machthaber*innen an einen runden Tisch zu Gesprächen, zu einem Dialog setzten, um sich gemeinsam in Toleranz zu üben! Denn Toleranz ist unerlässlich für ein friedliches Zusammenleben in einer Welt voller Vielfalt und Unterschiede. Akzeptanz und Respekt für diese Verschiedenheit von Menschen, Meinungen, Kulturen und Lebensweisen. Wir müssen lernen, offen und verständnisvoll mit Unterschieden umzugehen und den Menschen die gleichen Rechte und Möglichkeiten zu gewähren. Das sind Garanten für Frieden.

Offene Dialoge sind der Schlüssel zur Toleranz. Mit Menschen ins Gespräch kommen, Perspektiven wechseln und so Vorurteile abbauen, sind die wichtigsten Grundlagen.

Das neue Programm der Evangelischen Erwachsenenbildung möchte Dialoge ermöglichen, Menschen miteinander in den Austausch bringen, Perspektivwechsel ermöglichen.

Das Programm bietet Kultur- und Bildungsreisen, im September einen Friedenspilgerweg von Münster nach Osnabrück, im November eine Gedenkstättenreise nach Auschwitz und Krakau, spirituelle und theologische Akzente, Seminare und abwechslungsreiche Workshops.

Das komplette Programm finden Sie hier: Programm 2. Halbjahr 2024