« Zurück zur Übersicht

Krieg aus den Augen von Kinderbuchillustratorinnen – Ukrainische Kinderbuchillustratorinnen zeigen Krieg und seine Folgen

Quelle: Ausstellungsflyer “Krieg aus den Augen von Kinderbuchillustratorinnen”

Münster. Was bedeutet der Krieg in der Ukraine für Kinder und ihre Familien? Welche Folgen haben die Machtspiele der Politik für die Gesellschaft, die davon betroffen ist?

Um diese Fragen kreisen die 40 Bilder, mit denen Kinderbuchillustratorinnen auf den Krieg in der Ukraine und seine Folgen, insbesondere für Kinder, aufmerksam machen wollen. Die Künstlerinnen setzen in ihren Bildern einen Akzent auf die Herausforderungen, die kriegerische Auseinandersetzungen für Kinder und ihre Familien mit sich bringen, genauso wie auf die kleinen Dinge, die Mut machen und Hoffnung auf Veränderung. Bilder, die bewegen und zum Nachdenken anregen.

Mit ihrem Projekt wollen die Künstlerinnen bewirken, dass der Krieg nicht in Vergessenheit gerät und dass die Welt das Leiden der Kinder nicht aus dem Blick lässt. Die Bilder sind nicht nur für Kinderaugen gedacht, sondern hinterlassen einen bewegenden Eindruck, auch bei Erwachsenen.

Die Ausstellung, organisiert von der Fachstelle Weltkirche und globale Zusammenarbeit in Kooperation mit dem Verein „Ukrainische Sprache und Kultur in Münster e.V.“, wird am 3. Mai um 17:00 Uhr eröffnet und ist vom 3. Mai bis zum 4. Juni 2023 in der Überwasserkirche zu sehen. Gäste der Ausstellungseröffnung sind Nataliia Jordan (ukrainische Künstlerin, die ihre Heimatstadt Kharkiw aufgrund des Krieges verlassen musste und jetzt in Münster lebt) und der Chor „Tschervona Kalyna“ unter der Leitung von Svitlana Shurova, der für musikalische Begleitung sorgt. Er wurde von UkrainerInnen, die seit Beginn des Krieges in Münster leben, gegründet. Der Eintritt ist frei, um Spenden für Projekte in der Ukraine wird gebeten.

Im Rahmen der Ausstellung findet am 24. Mai um 20:00 Uhr in der Überwasserkirche auch ein Konzert mit dem Kammerchor „Sophia“ aus Kyiw statt. Der Chor ist eine einzigartige, kreative Formation, die KünstlerInnen aus dem Wunsch heraus vereint, gemeinsam inspirierende und prägende Chormusik zu schaffen. Unter der Leitung von Oleksiy Shamrytskyi nimmt der Chor seit über 10 Jahren regelmäßig und erfolgreich an Festivals teil und gewann zahlreiche renommierte Preise in verschiedenen Ländern Europas. Auch hier ist der Eintritt frei, um Spenden für die KünstlerInnen in der Ukraine wird gebeten.

Den Flyer zur Ausstellung finden Sie hier.

Don`t copy text!